1941 Der 2. Weltkrieg erstreckt sich auch auf die Siedlungsgebiete in Südosteuropa. Es wird der Staat Kroatien gegründet und es entstehen mehrere Partisanengruppen. Erste Übergriffe auf Donauschwaben.
1944 Im Herbst müssen die Franztaler flüchten, mit der Bahn, auf der Donau oder mit Pferd und Wagen und kommen in dieHeimatländer ihrer Ahnen – Deutschland und Österreich –zurück. 5. November, ein Teil der Franztaler kommt mit einem großen Wagenzug (167 Bauernwagen) nach einer 4-wöchigenFahrt über ca. 1000 km in Mondsee an. Sie werden in den Mondseelandgemeinden in Lagern, bei Bauern und in Privathäusern untergebracht. Viele sind in den folgendenJahren ausgewandert und so leben Franztaler auf drei Kontinenten in 18 Staaten. Viele haben aber auch in Österreich und Deutschland eine neue Heimat gefunden.
1975 am 15. November wird der „Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft“ in Salzburg gegründet. Es werden immer noch die Familien erfasst und jährlich ca. 1200 Heimatbriefe als Information und Bindeglied verschickt.
Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft Salzburg
ZVR-Zahl: 690709142
Meraner Straße 3
5020 Salzburg
AUSTRIA
Spenden gerne an den Verein:
Österreich IBAN: AT03 3503 4000 0013 4239 BIC: RVSAAT2S034
Deutschland IBAN: DE20 7105 0000 0000 1116 33 BIC: BYLADEM1BGL