Die über die halbe Welt verstreuten Franztaler haben 31 Jahre nach der Flucht im Jahre 1975 den "Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft" mit Sitz in Salzburg gegründet. In Salzburg, einer der großen Drehscheiben für die riesigen Flüchtlingsströme der letzten Kriegsmonate und der ersten Nachkriegsjahre, haben viele Franztaler eine neue Heimat gefunden, und so war es naheliegend, hier den Verein zu gründen. In dessen Statuten haben die Vereinsgründer u. a. bereits den Zweck und die Aufgaben festgelegt:
„Förderung der geselligen und kulturellen Belange sowie Pflege des Brauchtums aus der ehemaligen alt-österreichischen Dorfgemeinschaft Franztal bei Semlin, d. h. im Besonderen:
a) Erfassung aller Franztaler, die nach der Flucht 1944 – 1945 und Auswanderung auf drei Kontinenten und in 18 Staaten unserer Welt leben,
b) Herausgabe von Schriften und Informationen sowie
c) Pflege des Brauchtums und Durchführung von geselligen Unterhaltungen, Vorträgen und behördlich genehmigten Veranstaltungen.“
Der Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft ist mit seiner Tätigkeit, kein Verein im üblichen Sinne. Er ist ein Bindeglied zwischen den Nachkommen jener fünf Generationen, die in 150 Jahren ein blühendes Gemeinwesen unten an der Donau geschaffen haben, das ihnen eine gnadenlose Zeit geraubt und zerstört hat.
Das geistige und kulturelle Erbe dieser Vorfahren zu erhalten und zu bewahren und es an unsere Nachkommen weiter zu geben, darin sieht der Verein seine Aufgabe, damit unsere
Nachkommen auf die Frage nach dem „Woher“ eine Antwort sich selbst und jedem Fragenden
geben können. Wenn sie sich aber selbst die Frage nach dem „Wohin“ stellen, so möge ihnen
das geistige Erbe ihrer Mütter und Väter, das wir in unserem Heimatbuch zu vermitteln versucht haben, Grundlage auf ihrem Weg in die Zu kunft sein.
1975 - 1984: Josef Mayer
1984 - 1993: Franz Zöller
1993 - 2008: Ing. Johann Schwarz († 5. November
2008)
2008 - Franz Schall
Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft Salzburg
ZVR-Zahl: 690709142
Meraner Straße 3
5020 Salzburg
AUSTRIA
Spenden gerne an den Verein:
Österreich IBAN: AT03 3503 4000 0013 4239 BIC: RVSAAT2S034
Deutschland IBAN: DE20 7105 0000 0000 1116 33 BIC: BYLADEM1BGL