Ab sofort können Sie hier Ihre Fragen und Anregungen hinterlassen. Mit der neuen Website gibt es auch ein neues Gästebuch. Alle Einträge vor dem 1. März 2015 finden Sie im Archiv.

Kommentare: 62
  • #62

    Franz Schall (Sonntag, 26 Dezember 2021 19:54)

    Lieber Herr Nico, voraussichtlich können wir Ihnen teilweise über die Familie Grotz Auskunft geben, dazu bräuchten wir aber noch bekannte Familiendaten. Bitte nehmen Sie diesbezüglich über unsere Familienforschungs-/Kontaktmailadresse Kontakt mit uns auf, weil auf der Gästeseite Ihre Mailadresse nicht sichtbar ist.
    Liebe Grüße
    Franz Schall

  • #61

    Nico (Sonntag, 26 Dezember 2021 04:10)

    Hallo meine Familie hieß grotz, vielleicht kennt jemand noch Verwandte. Würde mich freuen.

  • #60

    Gerich Sebastian (Freitag, 05 November 2021 11:40)

    Liebe Franzthaler und Gemeinde,

    Die Familie meines Opas zog vermutlich nach dem ersten Weltkrieg nach Semlin, Franzthal, wo mein Uropa Josef Gerich eine Spenglerei eröffnete. Als dieser jung starb, übernahm seine Frau, NN Quintus, das Gewerbe, musste aber wenige Monate später flüchten. Im linzer Flüchtlingslager, welches sich in der Garnisonstraße befand, lernte mein Opa seine spätere Frau kennen.
    Die Linie der Quintus, meiner Ur-Oma, war bislang immer ein kahler Fleck in meinem Stammbaum, deswegen habe ich mir das Heimatbuch gekauft. Bis dieses ankommt, möchte ich den verantwortlichen der Seite und des Buches herzlich danken. Es ist nicht selbstverständig, zu versuchen die einstige Heimat und deren Gemeinschaft in Erinnerung zu behalten, aber es ist so wichtig. Ich selbst bin viel zu jung um irgendwas derartiges mitbekommen zu haben, aber Vertreibung wird niemals nicht aktuell sein. Die eigene Familiengeschichte zu untersuchen bedeutet schließlich auch, die damaligen Umstände versuchen zu verstehen, und vielleicht auch mit der Gegenwart zu vergleichen. Das kann Empathie bringen, vorallem aber sind die Ahnen ehrenswert, keiner mehr oder weniger als der andere.
    Liebe und viele Grüße

  • #59

    Richard Andrew Zirger (Freitag, 21 Mai 2021 17:55)

    Forgive me for communicating in English
    My Father and Mother where Josef Zirger and Franziska Zirger (GAUS)
    The address is --- 59 Hunter Rd Niagara on the Lake, Ontario, Canada L0S 1J0
    Could you please correct the Names and Mailing address.
    I would like to send a Donation and need to know if it is best send to Fredy Mayer in Corona del Mar USA.
    My Family is looking forward to receiving your Book each year which was especially great this year finding that Mr Weissmuller is a landsman. Thank you in advance
    rzirger@gmail.com

  • #58

    helmut egger (Samstag, 08 Mai 2021 23:08)

    New Adresse
    15004 Village Park Circle
    Shelby Twp Mich 48315

  • #57

    Franz Schall (Dienstag, 09 Juni 2020 17:46)

    Liebe Franztaler und Freunde unserer Gemeinschaft, die Heimatbriefe wurden Mitte Mai verschickt.
    Wer keinen erhalten hat und einen möchte, kann sich gerne au die Ortsgemeinschaft unter Angabe seiner Adresse melden.
    Mail: verein@franztal.at
    Liebe Grüße
    Franz Schall

  • #56

    Wunderlich (Sonntag, 12 April 2020 10:24)

    Liebe Franztaler,
    wir senden Euch herzliche Ostergrüße aus dem sächsischen Teil der Oberlausitz und wünschen weiterhin gute Gesundheit und Stehvermögen auch in jetzt etwas schwierigeren Zeiten.

    Hartmut und Helga
    Wunderlich

  • #55

    Anton Schlotthauer (Montag, 10 Februar 2020 16:30)

    Nach Durchsicht der meisten beiträge möchte ich noch ergänzen:
    Mein gleichnamiger Vater Anton (geb. 02.10.1895) hat mir sehr oft von der Familie Schöner erzählt.
    Sollte noch jemand Erinnerungen haben: e-mail...tonischlotti@googlemail.com

  • #54

    Anton Schlotthauer (Montag, 10 Februar 2020 16:18)

    Bin ein 1943 er Jahrgang in Franztal geboren. Mein Vater hieß auch Anton Schl. .
    Nach vielen Stationen der Unterkunft waren wir in Steyr-DP Lager 231 bis 1956.
    Danach ins Ruhrgebiet mit meinem Bruder ausgewandert.
    Unsere Mutter war eine geb. Zellmer Maria (10 Geschwister)
    Mein Vater Anton geb. 1895 ! Unsere letzte Adresse Schillerstrasse in Franztal.
    In Google nach Shillerova uliza suchen

  • #53

    Wolfgang Maier (Sonntag, 22 Dezember 2019 17:28)

    Liebe Franztaler Gemeinschaft,

    meine Schwiegermutter Frau Maria Strauss, geborene Steiner Maria, hat uns heute zum ersten mal von Ihrer Heimat erzählt. Wir waren sehr berührt und haben Ihr versprochen mit Eurer Gemeinschaft in Kontakt zu treten.
    Vielleicht gibt es jemanden der Maria Steiner noch persönlich kannte?

    Maria Steiner geb am 10.12.1934 , Tochter von Anna Steiner , geborene Wittner;
    Vater Johann Steiner, Franztal , Paulstrasse

    Wir würden uns sehr wünschen, wenn wir jemanden finden könnten, der Sie kennt.
    Sie hat eine große menge an Erinnerungen, und würde diese gerne mit jemanden teilen; vielleicht gibt es jemanden der daran Interesse hätte .

    Sie erinnert Sie sich besonders gerne an eine Kollegin die mit Ihr in der Wäscherei Compenda an der " Wandler " Maschine in Salzburg arbeitete; das war so um 1953/1953.
    Wer erinnert sich, und kann etwas dazu beitragen.

    Maria Steiner, 85, ist wohnhaft in 4614 Marchtrenk
    ein Schulfoto der 2 Klasse Volksschule , vermutlich 1942 existiert;
    wir stellen es gerne zur Verfügung.

    jede Zuschrift oder Anruf ist uns herzlich willkommen.

    Danke

    Maier Wolfgang
    mail : sportoptic@gmx.net
    telefon : 0660 /148 146 0
    Marchtrenk OÖ





  • #52

    R D Theisz (Sonntag, 28 Juli 2019 03:51)

    Hallo,

    Gruesse aus New Mexico. Ich heisse Reinhard Theisz. Meine Familie ist 1952 von Salzburg in die USA ausgewandert. Ich bin 1941 in Semlin geboren, mein Bruder Herbert ist 1938 in Semlin geboren..

    Meine Eltern waren Paul Jakob Theisz und Elisabeth Stephanie Theisz (geb. Haas). Als Kind kann ich mich erinnern in Mondsee und Sankt Lorenz (damals) #46 gewohnt zu haben, wie auch im Fluechtlingslager. Auch der Name Stabauer aus Mondsee ist mir noch bekannt. In Salzburg wohnten wir zuletzt in Robinig Strasse #5 in einem alten Bauernhaus neben Mozarts Robinig Hof. Ich ging in Gnigl zur Volkschule und sang im Knabenchor. Ich fing dann das Gymnasium in der Getreide Gasse in 1951 an, aber begleitete meine Eltern im Februar 1952 in die USA. Mein Vater, der anscheinend im deutschen Militaer taetig war, kehrte ca. 1947 aus englischer Gefangenschaft zu uns zurueck. Unter anderem war er bei einer "Schwarz Indianer" Band taetig, die auch fuer amerikanische Truppen spielte. Mein Grossvater Martin Haas war Schneidermeister und mein Vater half ihm als Geselle.
    Ich bin inzwischen in Ruhestand gegangen nach 43 Jahren als Universitaet Professor in New York und South Dakota.
    Wie Sie wohl merken, sind meine deutsch Kentnisse leider ziemlich verloren gegangen und ich bitte um Ihr Verstaendniss.

    Ich habe mit meiner Frau Anke Haug die Franztaler Website entdeckt und moechte hiermit anfragen, ob meine Familie in Ihren Urkundenforschungen erscheint.
    Herzlichen Dank.

    Meine e-mail Adresse ist: rdtheisz@gmail.com

    R.D Theisz, Ph.D

  • #51

    bruno und inge neuhold milwaukee wi. usa (Mittwoch, 22 Mai 2019 17:44)

    liber hans has wider so ein Meister Arbeit gemacht mit den 42 heimatbrief. Meine Anerkennung und wir bewunder die filseitigkeit die du zuasmen bringstDu solst eigentlich ein buch zusammensetzen von all den arbeiten die du geschafen hast . Natürlich dankjen wir auch allen die dazu beigebracht haben .Lieber HANS mach nur so weiter. Natürlich keiner ist zwar bewusst all die Arbeit die damit zusamen hengt. Lieber freunf möge die entry des Universums dich durch dein leben immer schützen und dich gesund erhalten. INGE UND BRUNO NEUHOLD

  • #50

    Hartmut Wunderlich (Mittwoch, 15 Mai 2019 11:48)

    Hallo liebe Franztaler,
    ich habe bisher sehr eng mit Herrn Schneider in Sachen Familienforschung zusammengearbeitet und ich bin gegenwärtig noch mit der Forschung zu anderen Familienmitgliedern in Sachsen und Schlesien beschäftigt.
    Wenn Euch die Familiennamen Hellmann, Gräser, Bräuer oder Metelka schon begegnet sind, könnt ihr gern eine Information zukommen lassen. Die Kontaktdaten sind dem Vorstand bekannt.
    Falls jemand das diskutierte Werk von Herrn Geier im Bücherschrank stehen hat und es nicht mehr sehen kann, wäre es bei mir recht gut aufgehoben. Ich befasse mich mit soziologischen Forschungen und da gehört es nun einmal dazu, andere Auffassungen und Reaktionen mit aufzugreifen und darzustellen.
    Ich würde mich also freuen, wenn ich demnächst eine Büchersendung erhalte und verbleibe bis dahin
    Ihr H. Wunderlich

  • #49

    Franz Schall (Samstag, 04 Mai 2019 12:06)

    Liebe Frau Frick,
    ich kann Ihnen auf Grund unserer umfangreichen Ahnenforschungsliste und unseres Heimatbuches weiterhelfen. Ich werde einige Unterlagen für Sie zusammenstellen und Ihnen per Mail zusenden.
    Bitte mir dringend Ihre Mailadresse auf verein@franztal.at zusenden!

    Liebe Grüße
    Franz Schall
    Obmann Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft

  • #48

    Katrin Frick (Donnerstag, 02 Mai 2019 23:28)

    Hallo liebe Franztaler,

    Ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinem Opa Jakob Frick.
    Er wurde 1927 in Semlin geboren. Seine Mutter war Theresia Frick geborene Schöner. Er hatte auch noch einen jüngeren Bruder Peter.
    Mich würde interessieren wo sie gewohnt haben, da ich nächste Woche
    Semlin besuchen werde.
    Viele Grüßle
    Katrin

  • #47

    Anna Geier (Mittwoch, 24 April 2019 10:33)

    Lieber Hans Hefner,
    ich habe länger nicht ins Gästebuch geschaut, leider. Gut, dass Ihr Euch mit Arno Geiger getroffen habt, leider hat er seine Fehler nicht eingesehen, sonst hätte er diese für uns alle schmerzlichen Aussagen nicht einfach mit einer Entschuldigung abgetan.
    Eigentlich hätte er und der Verlag eine öffentliche Erklärung abgeben müssen, denn es ist eine Beleidigung sondergleichen, nicht nur uns gegenüber sondern all unserer Vorfahren und unserer Nachkommen. Bei seiner Lesung in Graz, habe ich ja mit ihm gesprochen - leider hab ich das Buch erst danach gelesen - und bemerkt, dass er eigentlich über das Lager und den Bewohnern gar nichts wusste, sondern nur über die anderen Unterkünfte. Ja sicher ist es ein Roman, aber dieses Werk beschreibt so viele Ereignisse die einfach so unglaublich sind, dass es für uns nicht lesbar ist, ohne nicht zu weinen. Ihr und auch meine Familie - die ja mit Euch im Lager lebte - waren anständige, ehrbare, brave Leute. So dumme Beschreibungen wie das Mitbringen der Langhörner usw. haben, auch wenn ein Roman mich sehr getroffen, da ich weis wie wenig es zu essen gab. Wir hatten heuer zu Ostern in Deutschland ein Familientreffen und ich versuchte der jungen Generation (da ich eine der letzten der Familie bin die ein wenig darüber erzählen kann) ihre Abstammung näher zu bringen- dank eurer Ahnenforschung. Ich hoffe sehr, keiner meiner Familie wird jemals dieses Buch lesen. Für mich war meine Kindheit (bin ja erst in Mondsee 1947 geboren) im Lager und in der Klosterschule wunderschön und deshalb bin ich sehr traurig.
    Liebe Grüße an alle die mich kennen.
    Anna Geier geb.Winter

  • #46

    Hans Hefner. (Mittwoch, 19 Dezember 2018 18:01)

    Liebe Franztaler und Semliner Landsleute.

    Für das Weihnachtsfest und das kommende Jahr wünschen wünschen wir Euch allen das Beste.
    Anni und Hans Hefner, Salzburg.

  • #45

    Peter (Freitag, 12 Oktober 2018 19:40)

    Liebe Grüße von der Vorstandssitzung!
    Das morgige Herbstfest ist perfekt organisiert.
    Wir freuen uns schon auf das Spanferkel und natürlich auf zahlreichen Besuch!
    LG und bis morgen
    Peter

  • #44

    Hans Hefner (Mittwoch, 06 Juni 2018 12:23)

    Liebe Landsleute!

    Am 4. Mai haben sich Franz und Andrea Schall, Roswitha Marmoser, Johannes Pfeffer und Hans Hefner im Schloss Mondsee mit Arno Geiger getroffen, und über sein Buch "Unter der Drachenwand" gesprochen.

    Hans Hefner verlas mehrere von uns kritisierte Sätze über die Bewohner des Lagers in Schwarzindien, darunter viele Franztaler und alle waren über die Sätze, siehe letzten Beitrag, enttäuscht und verwundert.

    Arno Geiger sagte, es sei ein Roman und, wenn sich jemand beleidigt fühle, möchte er sich entschuldigen. Man könne bei einem Roman nicht alles wörtlich nehmen und es sei auch Fantasie dabei.

    Aber bei den Anwesenden blieb trotzdem ein fahler Nachgeschmack.

    Hans Hefner

  • #43

    Hans Hefner (Dienstag, 06 März 2018 16:11)

    Liebe Landsleute und Freunde.

    Das Buch von Arno Geiger -Unter der Drachenwand- hat viele verärgert. Es gibt auch Sätze die vom Lager in Schwarzindien handeln wo auch viele Franztaler nach dem Krieg untergebracht waren.
    Die Sätze wie, Das Gesindel soll sich nicht aufführen als sei es hier zu Hause Seite 465, oder,am selben Tag traf ein weiterer Treck mit Flüchtlingen ein, Donauschwaben, sie hatten grosse Herden Steppenrinder nach Westen getrieben,
    ihren letzten Besitz, oder Es werde sich wieder der Floh einbürgern Seite 348.

    Oder der Satz auch im ehemaligen Lager wohnen jetzt Flüchtlinge, Hinausgeworfene,Verratene, Verbrecher die sich verdrückt hatten, Geschundene arme Teufel Seite 474 sind absolut unannehmbar.
    Das waren einige Formulierungen die betroffen machen.

    Der Vorstand wird jetzt versuchen die Adresse von Arno Geiger bzw. vom Verlag zu erhalten und sich schriftlich dazu äüssern. Hans Hefner.

  • #42

    Hans Hefner (Donnerstag, 22 Februar 2018 16:30)

    Liebe Anna Geier.

    Von Deinem Eintrag im Gästebuch neugierig gemacht kaufte ich mir heute in Salzburg das Buch - Unter der Drachenwand- von Arno Geiger.
    Ich kann noch wenig darüber sagen, bin aber fleissig dabei die knapp 500 Seiten zu lesen.
    Natürlich waren die Flüchtlinge nicht allen willkommen , unsere Familie hatte grosses Glück, kam in kein Lager und fanden im Gasthaus See am Mondsee eine relativ angenehme Unterkunft bei netten Leuten.
    Ich selbst ging in Mondsee in die Hauptschule , wenn wir auch in der Gemeide Unterach wohnten.
    Wir haben demnächst Sitzung und ich werde dem Vorstand nach dem Lesen einige Sätze oder Passagen des Buches vorlesen damit wir uns ein Urteil bilden können.

    Liebe Grüsse an alle, Hans Hefner.

  • #41

    bruno (Dienstag, 20 Februar 2018 18:54)

    LIEBE FRAU GEIER.
    Wäre es möglich nur einen kurzen auschnit oderWorteuns zu übergeben wäre sehr dankbar .

  • #40

    Anna Geier geb.Winter (Dienstag, 20 Februar 2018 15:47)

    Schönen guten Tag.
    Bei uns war vor 2 Wochen eine Lesung des Autor Arno Geiger, sein Werk "Unter der Drachenwand" hat mich zuerst sehr fasziniert, als ich das Buch dann las und zu den Seiten kam wo er die Ankunft der "Flüchtlinge" beschreibt und wie er sie beschreibt, war ich so schockiert, dass ich es nicht fassen konnte. Ich bin noch ganz fertig, so kann ich das Buch meinen Enkelkindern nicht zum Lesen geben. Auch wenn man versucht es ihnen zu erklären, bleibt immer ein fahler Geschmack. Bitte, sollen wir uns das gefallen lassen? Was sagt ihr dazu?
    Viele Grüße Anna Geier geb.Winter

  • #39

    Hans Hefner (Dienstag, 30 Januar 2018 16:34)

    Liebe Landsleute.
    In Salzburg ist am 13.Jänner 2018 Lm. Jakob Schwarz im 83. Lebensjahr verstorben. Mit 10 Jahren musste er mit seiner Familie Franztal verlassen und kam über Mondsee nach Salzburg wo er als selbstständiger Elektromeister tätig war.

    Gerne besuchte er die
    veranstatungen
























    In Salzburg ist am 13. Jänner Lm. Jakob Schwarz im 83. Lebensjahr verstorben. Er musste mit 10 Jahren mit seiner Familie Franztal verlassen und kam über Mondsee später nach Salzburg wo er später als selbstständiger Elektromeister tätig war.

    Gerne besuchte er die Veranstaltungen der Ortsgemeinschaft und war immer gerne gesehen.
    Die Verabschiedung im Beisein von zahlreichen Landsleute n war am 24. Jänner in der Stadtpfarrkirche Salzburg Gneis. Lieber Jakob, wir werden Dich in lieber Erinnerung behalten.

  • #38

    Helga Schäffer geb. Schäffer (Mittwoch, 10 Januar 2018 20:32)

    Liebe Franztaler und Gäste,

    leider muss ich mitteilen das mein Vater Georg Schäffer im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Geboren wurde er am 24.8.1928 in Franztal und verstorben ist er am 9.11.2017 in Friolzheim bei Pforzheim bei mir zuhause.
    Seine Eltern waren Lorenz Schäffer gebürtig aus Miletitsch verheiratet mit Anna Friedl aus Franztal .
    Mein Vater konnte noch bis in den Sommer hinein in seinem Haus in Remseck - Hochdorf / Ludwigsburg wohnen. Wir haben sogar noch im Frühjahr eine gemeinsame Reise zu seiner Cousine nach Graz gemacht. Wir waren in den letzten Jahren sehr häufig gemeinsam auf Reisen und haben auch vor einigen Jahren gemeinsam Franztal besucht.
    Nochmals vielen Dank für die schöne Fahrt, die sehr gut organisiert und sehr interessant war. Mein Vater hat immer schon viel aus seiner alten Heimat erzählt und so habe ich die Familiengeschichte erleben, sehen und erspüren können. Diese Reise war Motivation meine Ahnenforschung weiter voranzubringen.
    Besonderen Dank für den von Anton Wittner überbrachten Kranz mit der Schleife auch im Namen der HOG Franztal.
    Ich wünsche eine gute Zeit Helga Dürschmidt geb. Schäffer

  • #37

    Friederike Hinterndorfer(Schöner) (Mittwoch, 27 Dezember 2017 13:46)

    Liebe Franztaler! Es ist Zeit, für das was war, danke zu sagen, damit das was
    werden wird, unter einem guten Stern beginnt.
    Frohe Feiertage und ein glückliches gesundes "JAHR 2018" wünscht euch herzlich Friederike aus GollingErl.NOE.
    Dem ganzen Team und dem Vorstand ein "DANKE" für eure Mühe und sehr wertvolle Arbeit! Liebe Grüße Friederike Hinterndorfer!
    P.S. Diesen schönen Spruch erhielt ich von einer Enkeltochter von Anna und Adam Schöner!

  • #36

    INGE + BRUNO NEUHOLD (Samstag, 23 Dezember 2017 18:37)

    an alle landsleute frohe Feiertage und bas besste für die Zukunfts .
    JA JA JA DER WINTER DER IST DA HERBST UND SOMMER SIND FERGANGEN WINTER DER HAT ANGEFANGE
    DAS HABE ICH NOCH FOR 80 JAHRE IN DER SCHULE GELERNT .
    NUR FORWETS DA WIR DIE FERGANGENHEIT NICHT ÄNDERN KÖNNEN

  • #35

    Hans Hefner (Montag, 18 Dezember 2017 12:21)

    Liebe Landsleute.
    Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Für das kommende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel wünschen wir Euch alles Gute und schöne Tage.
    Für 2018 viel Gesundheit und ein erfolgreiches Jahr.

    Anni und Hans Hefner aus Salzburg.

  • #34

    Franz Schall (Dienstag, 12 Dezember 2017 18:28)

    Einträge in unserem Gästebuch sind ab sofort ohne Captcha (Spamschutz) möglich, um euch den Einstieg zu erleichtern!
    Bitte dies mit zahlreichen Gästebucheinträgen zu nützen!

  • #33

    Elaine Tillinger (Donnerstag, 16 März 2017 16:46)

    Meine Familie stammt aus Franztal.

  • #32

    hilde bläsche (Samstag, 04 Februar 2017 18:30)

    mein herzliches Beileid der Großfamilie Manz.

  • #31

    steve manz-canada (Donnerstag, 26 Januar 2017 17:35)

    Hallo franztaler, will euch auf diesem weg von dem tode meiner mutter Magdalena manz geb. linnebach (sie war die tochter vom peter linnebach dem kappelmeister ) wissen lassen , sie hatte am 23 dec 2016 noch ihren 102ten geburtstag mit unserer 22 koepfigen familie gefeiert und ist leider am 20ten jannuar 2017 gestorben.

  • #30

    Hartmut und Helga Wunderlich (Freitag, 13 Januar 2017 18:11)

    Hallo liebe Franztaler,
    viele Grüße und alle guten Wünsche aus dem Osten von Sachsen für das angebrochene Jahr 2017.
    Falls Sie eine Reise in das Dreiländereck planen sollten, würden wir Sie gern bei uns begrüßen. Wir geben Ihnen dann gern ein paar Tips mit auf den Weg, falls Sie noch weiter in den Osten wollen sollten.
    Wie Sie uns erreichen, können Sie ganz leicht von Herrn Schneider in Passau erfahren, da es in der jetzigen Zeit nicht ganz angebracht ist Daten allzu öffentlich zu machen.
    Viele Grüße
    H+H

  • #29

    Anni und Hans Hefner (Montag, 02 Januar 2017 17:57)

    Liebe Landsleute.Erst jetzt von einem Urlaub zurück möchten wir allen ein glückliches und gesundes Jahr 2017 wünschen. Möge es für uns alle ein besseres wie das abgelaufene werden, denn zuviele schlimme Dinge passieren in unserer Welt. Anni und Hans Hefner.

  • #28

    Herta &a Fredy Mayer (Donnerstag, 22 Dezember 2016 17:55)

    Liebe Franztaler.
    Wir wuenschen allen eine FROHE WEIHNACHTEN und alles gute im Neuen Jahr.
    Herta und Fredy Mayer, Kalifornien

  • #27

    Anton Wittner (Mittwoch, 21 Dezember 2016 23:17)

    Liebe franztaler Landsleute,
    ich wünsche allen gesegnete Weihnachten und einen guten Start in ein gesundes Jahr 2017.
    Weihnachtliche Grüße auch an die Vorstandschaft
    von Landsmann
    Anton Wittner aus Stuttgart

  • #26

    Hans Hefner (Donnerstag, 03 November 2016 18:00)

    Liebe Landsleute und Freunde unserer Ortsgemeinschaft.
    Wieder ist ein echter Franztaler der Erlebnisgeneration von uns gegangen. Franz Zöller, 1920 in der Hauptgasse geboren , hat uns am 18.Oktober 2016 für immer verlassen.
    Franz war viele Jahre im Vorstand der O.G. und von 1984 bis 1993 Obmann des Vereines. Er erhielt mehrere Ehrungen und war Ehrenobmann unserer Gemeinschaft.
    Er wurde am 3. November im Beisein von vielen Landsleuten in Salzburg zu seiner letzten Ruhe gebettet. Unsere Anteilnahme ergeht an seine grosse Familie.
    Lieber Franz, wir danken Dir für alles was Du für uns getan hast.
    Ein längerer Nachruf kommt im nächsten Heimatbrief.
    Für den Vorstand, Hans Hefner.

  • #25

    Burkhard (Sonntag, 16 Oktober 2016 08:35)

    Tolle Homepage, gut Aufmachung wunderschöne Bilder.
    Viele Grüße von den Silberseen bei Karnickelhausen!
    Das liegt in NRW, wo auch sonst!
    Oder auf: karnickelhausen.de

  • #24

    Hans Hefner (Samstag, 15 Oktober 2016 18:17)

    Liebe Landsleute und Freude unserer O.G.
    Am4.September2016 ist Lm. Ing. Toni Ellmer, Obmann der Donauschwaben in Oberösterreich gestorben. Er war als Jugendlicher im Lager Rudolfsgnad in Jugoslawien, konnte erst 1947 dem Grauen entkommen. und in Österreich ein Neues Leben beginnen. Toni war mehrmals bei unseren Veranstaltungen und ein gern gesehener Gast. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie. Wir denken gerne an ihn zurück und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Hans Hefner- Für den Vorstand.

  • #23

    Hans Hefner (Mittwoch, 12 Oktober 2016 17:28)

    Liebe Landsleute und Freunde unserer Ortsgemeinschaft.
    Für den40. Franztaler Heimatbrief habe ich schon mehrere interessante Beiträge erhalten. So z.B .eine vorwissenschaftliche Maturaarbeit über unseren Verein mit einem geschichtlichen Beitrag, einen Bericht über eine Wallfahrt nach Maria Schnee im August dieses Jahres, einen romantischen Beitrag über eine Hochzeit vor vielen Jahren auf der Ulmer Schachtel.

    Der Brief enthält auch eine Schilderung wie in Franztal die Jagd ausgeübt wurde und Die Lebensgeschichte von Fr. Eva Merkl die schlimmes auf der Flucht und der folgenden Zeit erlebt hat.

    Ich meine er enthält interessantes zum Lesen.

    Liebe Grüsse aus Salzburg, Hans Hefner.

  • #22

    Siegfried Mayer (Mittwoch, 25 Mai 2016 11:08)

    Liebe Franztaler in aller Welt!
    Mein letztes filmisches Werk, erstellt mit einfachsten Mitteln, ist nun online und kann unter folgenden links angeschaut werden:
    https://youtu.be/wAyDpVO2KPQ
    oder diesen und alle anderen Filme findet ihr auf meinem Filmarchiv unter:
    www.salzburg-film.at
    Herzlich
    euer Siegi Mayer aus Obertrum am See

  • #21

    Birgel Peter (aus München) (Montag, 18 April 2016 22:43)

    Liebe Franztaler Ortsgemeinschaft

    Leider habe ich eine traurige Nachricht, am 31.03.2016 ist mein Vater Josef Birgel im Alter von 92 Jahren in München verstorben.
    Geboren wurde er am 11.02.1924 in Semlin, in der Lerchengasse 27, im bäuerlichen Anwesen meines Großvaters Johann Birgel und seiner Frau Magdalena.
    In Gedanken war mein Vater seiner „alten“ Heimat immer treu verbunden. Die Erinnerungen an die Heimat meiner Vorfahren, - soweit ich sie aus seinen Erzählungen, den Büchern und einer ersten Urlaubsreise 1965 nach Semlin kenne, - werden nun in mir weiterleben.

    Herzliche Grüße an alle Franztaler und Semliner, die meinen Vater vielleicht noch persönlich gekannt haben.

    Peter Birgel
    mailto:peter.birgel@gmx.de

  • #20

    Hans Hefner (Freitag, 15 April 2016 17:01)

    Liebe Landsleute und Freunde der Ortsgemeinschaft.

    Ich hoffe der 39. Heimatbrief ist gut angekommen und vermittelt manches von der Heimat der Älteren aus Franztal -Semlin.
    Wer noch Exemplare des Briefes wünscht wird ersucht sich an die Vereinsadresse bzw.per E Mail an verein@franztal.at zu wenden.

    Liebe Grüsse, Hans Hefner.

  • #19

    Adam Schneider (Donnerstag, 07 April 2016 08:47)

    Auch ich möchte Franz SCHALL sehr herzlich gratulieren, wenn auch etwas verspätet. Was Leopold BRASCHEL über ihn geschrieben hat, kann ich in ganzem Umfang bestätigen.
    Lieber Franz, halte durch und verliere die Freude an Deiner Tätigkeit nicht!
    Liebe Grüße
    Adam

  • #18

    Leopold Braschel (Mittwoch, 06 April 2016 18:34)

    Franz Schall, unser Obmann des Vereins, hat heute Geburtstag.
    Ich gratuliere ihm mit einen Eintrag hier im Gästebuch und wünsche ihm auf diese Weise herzlich alles Gute. - Es ist auch sein Verdienst, dass der Verein in der Gegenwart so anerkannt ist und vielen Franztalern große Freude macht. - Auch die wunderbar gestaltete Homepage ist ihm zu verdanken. - Er ist ferner ein großes Vorbild für die jüngeren Nachkommen der Franztaler, voller Freude in unserem Verein mitzumachen, auch wenn sie nicht in Franztal geboren wurden.
    Herzlichen Gruß, Leopold Braschel

  • #17

    Inge + Bruno neuhold (Mittwoch, 23 März 2016 22:52)

    LIEBER HANS UND LIEBE LANDSLEUTE .
    FROHE UND GESEGNETE OSTERN FEIERTAGE WÜNSCHEN WIR ALLEN.
    DIESE WÜNSCHE KOMEN AUS DEM WESTEN DER USA WO WIR WIDER FERSUCHT HABEN DEN KALTEN WINTER IN MILWAUKEE ZU ENTKOMMEN.
    NOCHMALS ALLES LIEBE UND GUTE UND BLEIBT GESUND .
    IN EINIGEN WOCHEN WERDE ICH MEINEN 89 GEBURTSTAG FEIERN . ABER EIN TEIL MEINER SEHLE IST NOCH IMMER IN SEMLIN ..

  • #16

    Charles Antal (Montag, 14 März 2016 04:58)

    I was very excited to find this information regarding the place where some of my family is from. My great-grandfather Joseph Wittner, with his wife Katharina Kraus Wittner, and 2nd wife Magdelena Schoffer Kraus Schwartz Wittner, lived in Franztal Semlin on Vereinagasse 26. Joseph Wittner was a Police nacht Meister (not sure what that means). My grandmother Christina Wittner was baptised by Parson A. Gerster at the Church of St. Wendelin on 14 June 1926. In 1910 family photos, the families of Schoffer, Till, and Kraus are included. Later the families included Schwartz. I would welcome any information regarding the cemeteries where these members are buried. Or information about the family.

  • #15

    INGE +BRUNO NEUHOLD USA (Samstag, 27 Februar 2016 18:43)

    Bin sehr erstaunt das sich keiner meldet da wir jetzt so einfachen weg haben etwas von sich hören zu lassen . Wir bewundern Euch alle die dazu bei trägt das Franztaltum zu erhalten. UNSERE ANERKENNUNG. Ja wir sind wie schon für Jahre bei unseren Töchtern 3 Monate in San Francisco um der Harschen Winter in Milwaukee zu entgehen. Meistens habe ich geradelt hier und bin den Bay entlang gefahren,doch seit 3 Jahre habe ich einen Schlaganfall so jetzt meine Inge Schwimmt und ich bin am gehen und radeln aber ich komme nicht von Fleck weck da es in einer Turnhalle ist. Aber freuen uns das unsere kinder uns noch haben wollen was eigentlich ein Segen ist. Aber wie immer danken wir EUCH ALLE die all diese Arbeit erhalten tut und unsere sitzen und Gebräuche zu erhalten .Hans und allen um Sich herum ,alles liebe und gute vom Westen der USA.

  • #14

    Hilde (Stahlberg) Bläsche (Dienstag, 22 Dezember 2015 09:55)

    Meine Familie und ich wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Frieden im neuen Jahr 2016.

  • #13

    Ursula (Knific) Perko (Montag, 21 Dezember 2015 20:30)

    Meine Mutter ist Anna Waltenspiel, geboren Juli 26,1926 in Franztal. Sie ist die Tochter von Stefan Waltenpiel und Maria Täubel. Sie emigrierte in die Vereinigten Staaten im Dezember 1956 und ist immer noch im Alter von 89 Jahren leben Wir sprechen oft von ihren Tagen aufgewachsen und ich genieße ihre Geschichten. Ich werde die Nachrichten von der Website mit ihr zu teilen. Vielen Dank!