Am Pfingstsamstag, dem 4. Juni, fand in der malerischen Kulisse von Mondsee das traditionelle Pfingsttreffen der donauschwäbischen Ortsgemeinschaft Franztal statt. Das diesjährige Treffen stand unter einem besonderen Zeichen: dem 50-jährigen Bestehen der Vereinsgründung – ein halbes Jahrhundert gelebter Verbundenheit, Erinnerung und Gemeinschaft.
Bereits ab 9.00 Uhr öffnete die liebevoll gestaltete Franztaler Heimatstube ihre Türen. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, um die beeindruckenden Trachten und Ausstellungsstücke aus der alten Heimat zu bestaunen. In angeregten Gesprächen wurden Erinnerungen wachgerufen, Erfahrungen geteilt und neue Bekanntschaften geschlossen – ganz im Geiste der gelebten Tradition.
Festliche Schifffahrt zum Jubiläum
Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums lud der Vorstand zu einer feierlichen Schifffahrt auf dem idyllischen Mondsee ein. Pünktlich um 10.15 Uhr legte das Ausflugsschiff Herzog Odilo zur Rundfahrt ab. Der Mondsee – mit 11 Kilometern Länge, einer Fläche von 14 Quadratkilometern und Tiefen bis zu 90 Metern – präsentierte sich in festlicher Schönheit. Umrahmt vom majestätischen Panorama der Salzkammergut-Berge und mit dem markanten Schafberg (1.783 m) im Hintergrund, genossen rund 60 Teilnehmer unvergessliche Eindrücke und ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art.
Feierliche Messe in der Basilika St. Michael
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im traditionsreichen Hotel Krone begann um 14.30 Uhr die festliche Heilige Messe in der Basilika St. Michael – einem barocken Juwel mit Altären des berühmten Bildhauers Meinrad Guggenbichler, der zwischen 1678 und 1723 in Mondsee wirkte.
Der feierliche Einzug der Trachtenkinder und Gäste weckte lebendige Erinnerungen an die alte Heimat Franztal-Semlin, wo die Muttergottesmädchen und die prachtvollen Trachten ein wesentlicher Bestandteil religiöser Feste waren. Musikalisch wurde die Messe einfühlsam von der Sängerrunde Drachenwand unter der Leitung von Franz Frischling begleitet.
Pfarrer Josef Aichriedler begrüßte die Anwesenden mit herzlichen Worten und ging in seiner Predigt auf die Bedeutung des Pfingstfestes ein. Besonders bewegend war seine Erinnerung an das Recht jedes Menschen auf Heimat – ein Recht, das den Donauschwaben infolge der Kriegswirren genommen wurde. Die Fürbitten sprach, wie schon viele Male zuvor, Roswitha Mamoser in berührender Weise.
Gedenken an der Franztaler Gedenkstätte
Im Anschluss an die Messe versammelten sich die Teilnehmer an der Franztaler Gedenkstätte im Karlsgarten neben der Kirche. Dort wurden Kränze von der Marktgemeinde Mondsee und der Ortsgemeinschaft niedergelegt. Obmann Franz Schall und Bürgermeister Josef Wendtner entzündeten Kerzen und erinnerten in ihren Ansprachen an die enge Freundschaft zwischen der Patengemeinde und den Franztalern. Gemeinsam gedachten sie der Toten und Gefallenen der alten Heimat. Auch hier setzte die Sängerrunde Drachenwand mit zwei stimmungsvollen Liedern musikalische Akzente.
39. Generalversammlung: Rückblick, Wahlen und Ausblick
Um 16.30 Uhr begann im Hotel Krone die 39. Generalversammlung der Franztaler Ortsgemeinschaft. Obmann Franz Schall begrüßte die Anwesenden herzlich. In stillem Gedenken wurden die Verstorbenen des vergangenen Vereinsjahres von Roswitha Mamoser namentlich genannt – eine Schweigeminute ehrte ihr Andenken.
Im weiteren Verlauf berichtete Schriftführer Michael Duhatschek über die vergangene Generalversammlung.
Es folgten die ausführlichen Jahresberichte von Obmann Franz Schall und Kassierin Martina Hofbauer. Die Rechnungsprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Führung der Finanzen – der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Da die dreijährige Amtszeit des Vorstandes abgelaufen war, stand die Neuwahl an. Franz Schall konnte erfreulicherweise alle bisherigen Vorstandsmitglieder erneut für eine weitere Periode gewinnen. Die Wahl wurde rasch und einstimmig durchgeführt.
Der neue Vorstand bis 2028:
Obmann: Franz Schall
Stellvertretende Obfrau: Roswitha Mamoser
Kassierin: Martina Hofbauer
Stellvertretender Kassier: Raimund Hofbauer
Weitere Vorstandsmitglieder:
Peter Birgel, Michael Duhatschek, Siegfried Mayer, Johannes Pfeffer, Alfred Quintus, Richard Schwarz
Zum Abschluss dankte Franz Schall allen Mitgliedern für ihren Einsatz, die Gemeinschaft und das Zusammenkommen. Mit diesen Worten schloss er die Versammlung.
Viele Gäste blieben anschließend noch beisammen und ließen diesen eindrucksvollen Tag in geselliger Runde ausklingen – getragen von Erinnerungen, Freundschaft und der Gewissheit, dass das Erbe der alten Heimat in der Gegenwart weiterlebt.
Franz Schall
Verein der Franztaler Ortsgemeinschaft Salzburg
ZVR-Zahl: 690709142
Meraner Straße 3
5020 Salzburg
AUSTRIA
Spenden gerne an den Verein:
Österreich IBAN: AT03 3503 4000 0013 4239 BIC: RVSAAT2S034
Deutschland IBAN: DE20 7105 0000 0000 1116 33 BIC: BYLADEM1BGL